Häufig gestellte Fragen zur Laserhaarentfernung
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sind durchschnittlich sechs bis acht Behandlungen erforderlich. Zwischen den einzelnen Behandlungen ist ein Zeitraum von zwei Monaten erforderlich, damit das Haar von der Ruhephase in die Wachstumsphase übergehen kann.
Ist die Laser-Haarentfernung für alle Haartypen geeignet?
Dunkle, pigmentierte Haare können wirksam mit dem Laser behandelt werden. Die Haarfarben blond, weiß, grau können meist nicht oder nicht sehr effektiv behandelt werden, da diese Haare zu wenig Pigmente enthalten.
Was werden Sie nach der Laserbehandlung sehen?
Nach der Laserbehandlung ist das Ergebnis nicht sofort sichtbar. In der Regel erscheint nach einigen Minuten eine weiße Papel (rundes oder ovales Knötchen, das sich über der Haut erhebt und bis zu 1 cm groß werden kann) um den Haarfollikel herum, die anzeigt, dass sich eine große Hitze entwickelt hat. Die Haare sitzen lose in den Haarfollikeln und können leicht mit einer Pinzette aus der Haut herausgezogen werden.
Nach zwei bis drei Wochen, wenn sich die Epidermis erneuert hat, fallen die Haare von selbst aus. Während dieser Zeit scheint es, als ob die Haare noch wachsen, aber in Wirklichkeit werden sie von der Epidermis nach oben gedrückt.
Wie bereite ich mich auf die Laser-Haarentfernung vor?
Um eine zu starke Absorption der Haut zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Haut zum Zeitpunkt der Laser-Haarentfernung nicht stark gebräunt ist. Einen Monat vor der Laser Behandlung dürfen zudem keine Haare mehr gewachst oder ausgerissen werden. Rasieren ist erlaubt.
Was kann bei Laser-Haarentfernung schief gehen?
Laser-Haarentfernung kann schief gehen, wenn die Behandlung nicht richtig durchgeführt wird. Wenn zu viel Energie auf einmal auf die Haut gerichtet wird, kann es zu Verbrennungen oder anderen Schäden an der Haut kommen.
Wie oft Achseln lasern?
Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Lasers, der verwendet wird und dem Zustand der Achseln. In der Regel sollten die Achseln in mehreren Sitzungen gelasert werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Ist es eine dauerhafte Haarentfernung?
Regelmäßige Untersuchungen von Gewebeproben zeigen, dass mit der heutigen Lasertechnologie die Zellen in den Haarfollikeln bei der Laser-Haarentfernung zerstört werden. Da sich zerstörte Zellen nicht regenerieren, können wir davon ausgehen, dass das Ergebnis dauerhaft ist. Für diese neue Technologie wurden noch keine wissenschaftlichen Studien zur „langfristigen“ Bewertung veröffentlicht.
Ist Laser-Haarentfernung krebsfördernd?
Laser-Haarentfernung ist nicht krebsfördernd. Die Behandlung wird mit einem starken, fokussierten Lichtstrahl durchgeführt, der die Haarwurzeln zerstört. Dieses Licht wirkt sich nicht auf die Haut um die behandelten Bereiche herum aus und beeinträchtigt daher nicht deren DNA.
Warum vor Laser-Haarentfernung rasieren?
Es ist am besten, vor der Laser-Haarentfernung die Behandlungsfläche zu rasieren, damit die Behandlung effektiver ist. Rasieren entfernt die oberste Schicht des Haares, so dass das Laserlicht direkt auf die Haarwurzel treffen kann.
Ist Laser-Haarentfernung im Intimbereich schädlich?
Laser-Haarentfernung im Intimbereich kann schädlich sein, wenn es nicht richtig durchgeführt wird. Wenn die Haut nicht vor dem Laserstrahl geschützt ist, kann dies zu Verbrennungen führen.
Wie viele Sitzungen Laser-Haarentfernung im Intimbereich?
Die Anzahl der Sitzungen für Laser-Haarentfernung im Intimbereich hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Hauttons, der Haarfarbe und -dichte sowie des Lasers. In der Regel sind sechs bis acht Sitzungen erforderlich, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.